Europäische Verkehrspolitik

Europäische Verkehrspolitik

Ein modernes Verkehrsnetz in Europa ist eine grundlegende Voraussetzung für den Waren- und Personenverkehr sowie für die Stärkung des territorialen Zusammenhalts der Europäischen Union. Schon 1990 sprach sich die EU für ein erstes von der Kommission vorgelegtes Schema von Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken aus. Unmittelbar danach wurden die ersten Pläne der Netze für kombinierten Verkehr, Straßen- und Binnenschiffsverkehr Read More

Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Nach dem Scheitern der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) im Jahre 1954 übernahm de facto der Nordatlantikpakt die Garantie für Sicherheit und Frieden der Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft und später der Europäischen Union. Die durch die militärische Stärke begründete Dominanz der Vereinigten Staaten wurde erst in den 90er Jahren modifiziert, indem der europäische Pfeiler des Verteidigungsbündnis als Read More

10 Gründe warum die Familie wichtig ist

Jedes Mal, wenn du einen Streit mit deiner Familie hast, denke darüber nach, wie diese Menschen wirklich deine Interessen und dein Wohlbefinden im Herzen haben. Es wäre nicht falsch zu sagen, dass du deiner Familie für deinen Erfolg im Leben dankbar bist. Dennoch möchte ich Ihre Hartnäckigkeit und Ihren Fleiß, die die Grundlage Ihrer Erfolgsgeschichte Read More

Europa und die Türkei

Europa und die Türkei

Zwischen der Türkei und den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bestehen seit vielen Jahren enge, freundschaftliche Beziehungen. Die Türkei ist für Deutschland und Europa ein geschätzter und zuverlässlicher Partner. Im Rahmen der NATO, bei der Stabilisierung von Krisenregionen und beim Kampf gegen den internationalen Terrorismus arbeiten wir eng und vertrauensvoll zusammen. CDU und CSU im Europäischen Read More

Europäische Jugend- und Bildungspolitik

Europäische Jugend- und Bildungspolitik

Die Europäische Union und der europäische Einigungsprozess bauen auf dem gegenseitigen Respekt und Verständnis aller Menschen auf. Das Europäische Parlament will diesen Respekt und dieses Verständnis fördern, indem es die Unionsbürger – ob jung oder alt – ermutigt, sich zu treffen und voneinander zu lernen. Die Austauschmaßnahmen im Rahmen der Jugend- und Bildungsprogramme, die Städtepartnerschaften Read More

Der Europäische Verfassungsvertrag

Der Europäische Verfassungsvertrag

Elmar Brok , Vorsitzender der EVP Convention Group im Konvent und Vorsitzender des Auswaertigen Ausschusses im Europaeischen Parlament: Am 18. Juni 2004 wurde in Brüssel der vom Konvent erarbeitete Verfassungsvertrag von den 25 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union unterzeichnet. Den Iren ist es gelungen, 90 Prozent der Reformideen des Konvents in die Verfassung einfließen Read More

Daseinsvorsorge und Wettbewerb in der Europäischen Union

Daseinsvorsorge und Wettbewerb in der Europäischen Union

Der Binnenmarkt der Europäischen Union dient dem Ziel, den Produzenten und Anbietern am Markt einen großen Wirtschaftsraum zur Verfügung zu stellen und dadurch die Verbraucher auch in den Genuss preiswerter und besserer Dienstleistungen kommen zu lassen. Der Markt kann nur funktionieren, wenn das Gemeinschaftsrecht, die Marktregeln, von einer kompetenten Behörde durchgesetzt und notfalls von Gerichten Read More

Das Mandat von Laeken: Ein Konvent für die Zukunft Europas

Das Mandat von Laeken: Ein Konvent für die Zukunft Europas

Die Europäische Union befindet sich ein halbes Jahrhundert nach ihrer Gründung an einem entscheidenden Wendepunkt. Die Einigung Europas und damit die endgültige Überwindung der künstlichen Teilung des Kontinents als Folge des Zweiten Weltkriegs ist in greifbare Nähe gerückt. Gleichzeitig steht die Europäische Union heute angesichts der aktuellen internationalen Lage vor großen neuen Herausforderungen. Vor diesem Read More

Asyl- und Einwanderungspolitik in der Europäischen Union

Asyl- und Einwanderungspolitik in der Europäischen Union

Seit dem Inkrafttreten des Amsterdamer Vertrages am 1. Mai 1999 sind Asyl und Einwanderung vergemein-schaftet. Zuständigkeit für die Prüfung eines Asylantrags, Mindestnormen für die Aufnahme von Asylbewerbern, Mindestnormen für die Anerkennung als Flüchtling und für den vorübergehenden Schutz von vertriebenen Personen sowie vielfältige einwanderungspolitische Maßnahmen werden nicht mehr von den Mitgliedstaaten sondern von der Gemeinschaft Read More

10 gute Gründe für Europa

10 gute Gründe für Europa

Im Europawahljahr 2009 wird immer öfter die Frage nach dem Nutzen der Europäischen Union laut. Was hat die europäische Einigung für Deutschland überhaupt gebracht? 10 gute Gründe zeigen, dass die Europäische Union auch künftig für Deutschland unverzichtbar ist. Frieden Seit über 60 Jahren leben wir mit unseren Nachbarn in Frieden, ein Rekord in der deutschen Read More

1 3 4 5 6