Skip to content
  • Startseite
  • Politik
  • Wahlkreis
  • Beste Produkte
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Politik
  • Wahlkreis
  • Beste Produkte
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Thomas UlmerThomas Ulmer Blog
Gesunde Lebensmittel
Thomas Ulmer

Gesunde Lebensmittel

On 22. Dezember 2018 by organickoala176

Mehr Sicherheit für die Verbraucher in der Europäischen Union

Vorwort von Reimer Böge MdEP

Die Bedenken der Verbraucher im Hinblick auf die Sicherheit ihrer Lebensmittel war in Europa noch nie so groß wie heute. BSE, Dioxin im Tierfutter, Salmonellen in Eiern, Hormone in der Tiermast und Antibiotika im Tierfutter haben das Vertrauen der Menschen in die Land- und Ernährungswirtschaft und damit auch in die Qualität unserer Lebensmittel erschüttert.

In Deutschland hat die BSE-Krise zu einer großen Hysterie geführt. Das hängt sicher auch damit zusammen, daß bis heute noch kein endgültiger Nachweis weder über die Herkunft noch über die Übertragungswege der Krankheit erbracht wurde. Bisher ist praktisch nichts wissenschaftlich hundertprozentig belegt. Die große Verunsicherung der Verbraucher führte zu einem massiven Einbruch beim Rindfleischverbrauch mit dramatischen Auswirkungen für die Land- und Ernährungswirtschaft. Verbraucher, Landwirte sowie die vielen mittelständi-schen Betriebe der Fleischwirtschaft und des Fleischerhandwerks sind Opfer der BSE-Krise.

Wir müssen den Verbraucherinnen und Verbrauchern Sicherheit geben. Sie müssen sich dar-auf verlassen können, daß die Lebensmittel nach bestem Wissen und Gewissen erzeugt und vertrieben werden. Sie müssen darauf vertrauen können, daß Lebensmittelerzeugung, -verarbeitung und -vermarktung unter dem Gesichtspunkt der Qualität streng kontrolliert werden. Und wir müssen auch den ländlichen Räumen eine Zukunft geben. Beides zusammen muß geleistet werden, das ist das Gebot der Stunde!

Es geht darum, für die Zukunft – natürlich auch unter dem Aspekt der Osterweiterung und der nächsten Welthandelsrunde – die gemeinsame Agrarpolitik, das europäische Verbraucher-schutz- und Landwirtschaftsmodell weiter zu entwickeln, auch auf der Grundlage dessen, was die Mitgliedstaaten im internationalen Kontext der Agenda 21, der Ressourcenschonung, der Nachhaltigkeit, aber auch eben in der Balance zwischen Naturnutzung auf der einen und Anwendung von Technik und Ökonomie auf der anderen Seite international zugesagt haben.

Wir brauchen eine nachhaltige, flächendeckende und wettbewerbsfähige Landwirtschaft, die bei Qualität- und Kostenführerschaft

  • hochwertige und gesunde Nahrungsmittel in regionaltypischer Vielfalt erzeugt und möglichst verbrauchernah vermarktet,
  • die Tiere artgerecht hält,
  • die Pflanzen umweltschonend und unter dem Gesichtspunkt der Nahrungsmittelqualität anbaut,
  • die Natur und die Kulturlandschaft schützt und pflegt,
  • ein angemessenes, existenzsicherndes Einkommen erzielt,
  • eine prägende Größe im ländlichen Raum bleibt und ein wichtiger Faktor für dessen soziale und wirtschaftliche Stabilität ist.

Dazu gehört aber auch ein stärkeres Bewußtsein der Verbraucherinnen und Verbraucher für die Produktionsbedingungen qualitativ hochwertiger und gesunder Nahrungsmittel. Es muß deutlich werden, daß der ruinöse Wettbewerb großer Lebensmittelkonzerne, solange er ausschließlich über den Preis geführt wird, gleichermaßen zu Lasten von Landwirten und Verbrauchern geht. Die Land- und Ernährungswirtschaft kann die Chance aus der BSE-Krise nur dann nutzen, wenn zugleich die Verbraucherinnen und Verbraucher die BSE-Krise zum An-laß nehmen, ihr Kauf- und Konsumverhalten zu ändern. Qualität hat ihren Preis. Die enge wirtschaftliche Zusammenarbeit in der Lebensmittelerzeugung, -verarbeitung und -vermarktung erfordert eine gemeinsame Initiative aller Beteiligten, um Glaubwürdigkeit zu vermitteln und das verlorengegangene Vertrauen beim Verbraucher wiederherzustellen.

Wenn auch die allgemeine Besorgnis beim Auftreten einer Krise verständlich ist, so dürfen wir jedoch nicht vergessen, daß unser System zur Gewährleistung von Lebensmittelsicherheit zu den weltweit strengsten zählt. Andere Länder haben weder die gleiche Einstellung gegenüber der Ernährung noch die gleiche Politik bei der Verhütung von Gesundheitsrisiken.

Heute steht uns eine Palette an Lebensmitteln zur Verfügung, die noch nie so breit und viel-fältig war. Dieses Angebot zu sichern und gleichzeitig eine hohe Qualität und Sicherheit der Lebensmittel zu gewährleisten, das ist die Herausforderung, vor der Wirtschaft und Politik gemeinsam stehen. Um den hohen Standard der Lebensmittelsicherheit innerhalb der Europäischen Union zu gewährleisten, hat die EU-Kommission im Januar 2000 ein Weißbuch zur Lebensmittelsicherheit vorgelegt, das die hohe Priorität des Themas dokumentiert, konkrete Maßnahmen auflistet und darüber hinaus die Errichtung einer unabhängigen Europäischen Lebensmittelbehörde vorschlägt. Gerade die BSE-Krise zeigt, daß Lebensmittelsicherheit nur durch überzeugende gemeinschaftliche Regelungen gewährleistet werden kann.

Archive

  • März 2022
  • März 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018

Calendar

Dezember 2018
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Nov   Jan »

Kategorien

  • Beste Produkte
  • Politik
  • Technologie
  • Thomas Ulmer

Copyright Thomas Ulmer 2023 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Thomas Ulmer
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.