Skip to content
  • Startseite
  • Politik
  • Wahlkreis
  • Beste Produkte
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Politik
  • Wahlkreis
  • Beste Produkte
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Thomas UlmerThomas Ulmer Blog
Daseinsvorsorge und Wettbewerb in der Europäischen Union
Thomas Ulmer

Daseinsvorsorge und Wettbewerb in der Europäischen Union

On 28. September 2018 by organickoala176
Der Binnenmarkt der Europäischen Union dient dem Ziel, den Produzenten und Anbietern am Markt einen großen Wirtschaftsraum zur Verfügung zu stellen und dadurch die Verbraucher auch in den Genuss preiswerter und besserer Dienstleistungen kommen zu lassen. Der Markt kann nur funktionieren, wenn das Gemeinschaftsrecht, die Marktregeln, von einer kompetenten Behörde durchgesetzt und notfalls von Gerichten überprüft werden. Dem widmen sich die Europäische Kommission sowie die Gerichte der Mitgliedstaaten und gegebenenfalls der Europäische Gerichtshof.
Das Europäische Wettbewerbsrecht ist eines der erfolgreichsten Kapitel des europäischen Einigungsprozesses. Die obengenannten wirtschaftlichen Freiheiten der Unionsbürger und die Verpflichtungen der europäischen Union, eine offene Marktwirtschaft mit freiem Wettbewerb (Art. 4 EGV) zu schaffen, haben bisher schrittweise zur Abschaffung ehemaliger Monopole geführt und die Wettbewerbsfähigkeit Europas gestärkt. Die Vorteile in den Branchen Telekommunikation, Strom und Gas sind für alle Verbraucher evident.

Im Zuge dieser Entwicklung erfahren auch traditionelle Dienstleister im Rahmen der sogenannten öffentlichen Daseinsvorsorge zunehmend Konkurrenz. Die Wettbewerber achten zunehmend darauf, ob sie nicht durch herkömmliche Gepflogenheiten in ihren Marktchancen ungerechtfertigt beeinträchtigt werden. Die Kommission sieht sich zunehmend veranlasst, Beschwerden von Wettbewerbern zu bearbeiten, die Einhaltung des Gemeinschaftsrechts zu kontrollieren und notfalls durchzusetzen. Die traditionellen Leistungserbringer wehren sich dagegen häufig nicht nur mit konkret leistungsbezogenen Einwänden, sondern auch mit der Generalbehauptung, die öffentliche Daseinsvorsorge schlechthin werde gefährdet, wenn ihre traditionellen Leistungen überprüft oder auch eingeschränkt würden. In dieser Situation hat die Europäische Kommission die Aufgabe, sensibel auf gewachsene Strukturen zu achten, ohne die Interessen der Verbraucher an einem großen, fairen Markt zu verletzen. Die Gesetzgeber – Rat und Europäisches Parlament – haben die Aufgabe, die Europäische Kommission dabei zu kontrollieren, zu unterstützen, notfalls auch Gemeinschaftsrecht neu zu erlassen.

Das vorliegende Heft der „Schriften zur Europäischen Integration“ umfasst Analysen und Informationen zur aktuellen Debatte um die Daseinsvorsorge sowie zur europäischen Wettbewerbspolitik. Die CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament will damit einen Beitrag zur Diskussion um die Vollendung des Europäischen Binnenmarktes leisten.

Archive

  • März 2022
  • März 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018

Calendar

September 2018
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
    Okt »

Kategorien

  • Beste Produkte
  • Politik
  • Technologie
  • Thomas Ulmer

Copyright Thomas Ulmer 2023 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Thomas Ulmer
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.